ich stand die letzten tagen vor dem problem, dass sich die timeline meines twitteraccounts einfach nicht mehr ordentlich lesen ließ. hier war die masse an informationen einfach zu groß geworden, so dass ich mir gedanken machen musste wie ich hier mal ein wenig ordnung reinbringen könnte. eine sehr schöne lösung die flut an informationen zu strukturieren ist die möglichkeit twitterlisten anzulegen. die verwaltung der twitterlisten über die twitter webseite ist relativ einfach, jedoch nutze ich zu gut 90% mein iphone zum twittern und gerade bei den twitter apps gibts hier meiner meinung nach deutliche unterschiede.
ich kenne derzeit keine twitter app, die die funktion der twitter listen nicht unterstützt, jedoch war der zugriff darauf und vor allem das verwalten dieser teilweise nicht gerade komfortabel und bei einigen apps mit recht vielen bildschirmtaps verbunden.
das war auch der grund weshalb ich bei der von mir verwendeten „twitter“ app unzufrieden war, weils zu lange dauerte um auf ne liste zuzugreifen und es einfach zu fummelig war.
also bin ich auf die suche gegangen und hab mir mal ein paar twitter apps angeschaut. getestet habe ich neben der „twitter“app, tweetdeck, echofon pro und bin dann irgendwann bei tweetbot hängen geblieben. dieser twitterclient ist meiner meinung nach für mich derzeit das maß der dinge. der zugriff auf meine listen geht dank multi timelines sehr schnell und vorallem auch das verwalten dieser ist kinderleicht. die app hat eine komplett deutsche menüführung.
sehr interessant sind auch die einstellungsmöglichkeiten für push notifications.
eine nachtschaltung war mir bisher neu, ist aber ein nettes feature. neben dieser gibts jedoch noch eine menge anderer einstellungen für push notifications.
eine weitere möglichkeit gezielt das unendliche universum der tweets zu durchforsten bietet in dieser app der schnelle zugriff auf gespeicherte hashtags. gerade wenn man immer wieder mal nach bestimmten stichworten sucht finde ich das sehr hilfreich. weitere pluspunkte bieten app eigene gesten und die individualisierbare tap bar.
wer sich für die app interessiert findet weitere informationen auf der entwicklerseite……
schreibt christian
Andere interessante Beiträge: