ride the lightning

| 1 Kommentar | 4.360 mal gelesen

winterzeit = d u n k e l zeit! irgendwie ist es schon zum kotzen, ist erstmal die winterzeit angebrochen, dann gehe ich morgens im dunkeln auf die arbeit und wenn ich abends nach hause komme, dann ist es das meistens auch, d u n k e l! dunkelheit hält mich nicht wirklich auf, jedoch bin ich mittlerweile etwas vorsichtiger geworden wenns darum geht sport im dunkeln zu treiben, nachdem ich mir im letzten jahr ein aussenband abgerissen habe als ich beim laufen schräg auf einen absatz getreten bin. das war ne langwierige geschichte und im nachhein betrachtet wäre es bei genügend beleuchtung sicherlich nicht passiert!

egal, zum laufen musste eine stirnlampe her. da ich schon vor jahren meine lampen zum radfahren selbst gebaut habe, stand dem projekt nichts im weg. war ich früher noch mit einem sauschwerem bleiakku am start, ist heute dank lipo akku technik das zusatzgewichet für ein lampenset mit akku in einem, für mich vertretbarem rahmen.

mit einem gewicht lampenkopf + stirnhalter liege ich derzeit bei unter 250g (auf den ersten blick recht schwer aber durchaus im rahmen von leistungsvergleichbaren konkurrenz kauflampen), hinzu kommt noch der lipo akku, der mit einem gewicht von ca.500g ein echtes leichtgewicht ist (4 zell lipo Akku mit 14,8V / 3.300 mAh).

ein weiteres kriterium war natürlich auch einen gescheiten strinlampenhalter zu finden. hier habe ich mit verschiedenen exemplaren getestet. meiner meinung nach ist der derzeit beste (stabilste) halter der lupine heavy duty. dieses teil ist sehr genial, und trotz des gewichtes sitzt alles perfekt und ohne großes zappeln am kopf !

gewichtsmäßig ist das natürlich eine andere liga als eine petzl tikka (oder ähnliche relativ leichte Stirnlampen in der 100g – 120g klasse incl. akkus) aber rein lichtmäßig auch. gerade in unwegsamen gelände ist etwas mehr licht eindeutig von vorteil und bringt sicherheit auf dem trail. ausserdem macht licht glücklich was absolut wörtlich zu nehmen ist. je mehr licht umso glücklicher. es macht einfach riesig spaß in der dunkelheit mal so richtig die photonenkanone anzuknipsen und auch mal richtig weit schauen zu können….

stay tuned

schreibt christian

hier noch ein paar infos zur Lampe:

led: 7 x cree XP-G R5, 3.418 lumen (herstellerangaben) / 1.850 lumen lt. mtb-news messung bei 1A

optik: polymer 7 fach für XP-G, 12° abstrahlwinkel

treiber: taskled maxflex, läuft derzeit auf 1.2A, 70° temperaturüberwachung, trimode, externe fernbedienung

gewicht: lampenkopf 170g, akku 500g


Andere interessante Beiträge:

Ein Kommentar

  1. Pingback: Regen, Regen beim Prototypen Test | netzsofa.net

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.